Betreute Abschlussarbeiten und Forschungspraktika
Wir bieten regelmäßig Forschungsthemen für Abschlussarbeiten an (Bachelorarbeit, Masterarbeit). Die aktuellen Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls für Persönlichkeitspsychologie, Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik umfassen:
Inhaltlich
- Persönlichkeit im engeren Sinne
- Einsamkeit
- Soziale Beziehungen
- Einstellungen und (Selbst-) Wahrnehmungen
- Selbstregulation
- Bedeutung von Transitionen (u.a., education-to-work, Kindheit & Adoleszenz)
- Bedeutung von bestimmten Kontexten (u.a., soziale Beziehungen, Schule)
- Untersuchung von psychologischen Prozessen
- inter- und intraindividuelle Unterschiede von Menschen in Persönlichkeit und Prozessen
- Entwicklungen und Veränderung von Menschen über Entwicklungsphasen und Lebensereignisse
Methodisch
- Quantitative empirische Analysen, v.a. in Bezug auf multivariate statische Verfahren
- Literaturreviews (nur bei B.Sc.)
- Fragebogenentwicklung und Evaluation
Einen Überblick über aktuelle Forschungsprojekte erhalten Sie hier.
Für Bachelorarbeiten bitte beachten: Auf dieser Seite können Sie sich über den zeitlichen Ablauf mit entsprechenden Deadlines informieren.
Informationen zur Betreuung von Abschlussarbeiten (B.Sc. and M.Sc.)
Herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Abschlussarbeit (Bachelor- oder Masterarbeit) an unserem Lehrstuhl interessieren. Im Folgenden finden Sie ein paar Informationen dazu, was Sie bei uns erwarten würde.
Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl zu schreiben, können Sie sich auf eine strukturierte und unterstützende Betreuung freuen. Sie haben die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Themen innerhalb der Differentiellen- und Persönlichkeitspsychologie zu wählen. Unser Lehrstuhl interessiert sich unter anderem für Ursachen, Folgen und die Veränderungen von Persönlichkeitseigenschaften wie psychisches Wohlbefinden, Selbstwertgefühl, Selbstregulation, Einsamkeit, Big Five Persönlichkeitsdimensionen sowie Werte und Motive. Wir untersuchen diese Persönlichkeitseigenschaften in verschiedenen Kontexten, wie Schule, Studium und Arbeit, in sozialen Beziehungen und kulturellen Kontexten und in verschiedenen Altersgruppen über die Lebensspanne. Auch diagnostisch-methodische Fragestellungen wie Validierungen und Entwicklungen von Messinstrumenten sind möglich. Einige Themenvorschläge finden Sie auch unter dem Punkt „Aktuelle Ausschreibungen.
Für Bachelorarbeiten gilt ein Umfang von etwa 60 Seiten, während Masterarbeiten zwischen 80 und 100 Seiten umfassen sollten. Für beide Arbeiten haben Sie jeweils sechs Monate Zeit. Sie können Ihre Abschlussarbeit sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfassen. Zudem bieten wir Arbeiten an, die auf bereits vorhandenen Daten basieren, aber auch solche, bei denen Sie neue Daten erheben. Für Bachelorarbeiten sind zudem theoretische Arbeiten, wie Literaturreviews, möglich. Im Masterbereich bieten wir ausschließlich empirische Arbeiten an.
Ein zentraler Aspekt unserer Betreuung ist die Wissenschaftlichkeit. Daher sollten die von Ihnen verwendeten Quellen überwiegend aus englischsprachigen Fachzeitschriften stammen und nach den aktuellen APA-Richtlinien zitiert werden. Unser Lehrstuhl hat sich außerdem den Open Science-Praktiken verschrieben. Das bedeutet, wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Abschlussarbeit bei uns zu schreiben, erwarten wir, dass Sie Ihre Arbeit präregistrieren sowie den Code und die Daten mit Abgabe der Arbeit zur Verfügung stellen. Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei allen Schritten des Prozesses: Wir geben intensives Feedback zur Präregistrierung, um sicherzustellen, dass Sie einen klaren Fahrplan haben. Wir helfen bei der Datenanalyse, falls erforderlich, und unterstützen Sie bei Fragen zur Verschriftlichung Ihrer Arbeit. Darüber hinaus geben wir Ihnen vorab Einblicke in unsere Bewertungskriterien, damit Sie genau wissen, worauf es ankommt.
Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrer Abschlussarbeit zu begleiten!
Information on Supervising Theses (B.Sc. and M.Sc.)
Welcome! We are pleased that you are interested in writing your Bachelor’s or Master’s thesis at our department. Below you will find some information about what you can expect if you choose to write your thesis with us.
If you decide to write your thesis at our department, you can look forward to structured and supportive supervision. You will have the opportunity to choose from a variety of topics within differential and personality psychology. Our department is interested, among other things, in the causes, consequences, and changes of personality traits such as psychological well-being, self-esteem, self-regulation, loneliness, the Big Five personality dimensions, as well as values and motives. We study these personality traits in various contexts, such as school, studies, and work, in social relationships and cultural contexts, and across different age groups throughout the lifespan. Diagnostic-methodological issues, such as validations and development of measurement instruments, are also possible. Some topic suggestions can also be found below.
Bachelor’s theses should be approximately 60 pages long, while Master’s theses should be between 80 and 100 pages. You have six months for both types of theses. You can write your thesis in either German or English. Additionally, we offer thesis topics that build on existing data, as well as those where you will collect new data. For Bachelor’s theses, theoretical work such as literature reviews is also possible. In the Master’s program, we exclusively offer empirical work.
A key aspect of our supervision is scientific rigor. Therefore, the sources you use should primarily come from English-language academic journals, and citations should follow the current APA guidelines. Our department is also committed to Open Science practices. This means that if you decide to write your thesis with us, we expect you to pre-register your study and make the code and data available upon submission of your thesis. Of course, we will support you at every step of the process: We provide thorough feedback on the pre-registration to ensure that you have a clear plan. We assist with data analysis if needed and help with any questions regarding the writing of your thesis. Additionally, we will provide you with insights into our evaluation criteria in advance, so you know exactly what to expect.
We look forward to supporting you with your thesis!
Aktuelle Themen
M.Sc. Psychometrische Überprüfung des Grazer Wortschatztests (GraWo) bei Grundschulkindern (vergeben)
B.Sc. Einsamkeit begegnen – Entwicklung und Evaluation einer Intervention gegen Einsamkeit
B.Sc. Wege aus der Einsamkeit: Ein systematischer Überblick über Interventionen und ihre Wirksamkeit (vergeben)
B.Sc. Selbstwertentwicklung: Ein systematisches Literaturreview zu Interventionen (vergeben)
M.Sc. Psychometrische Netzwerkmodelle in der Erfassung von Störungen (vergeben)
M.Sc. Entwicklungen des Selbstkonzept für Kinder mit hohen Leistungen (vergeben)
M.Sc. Bidirectional Associations between Loneliness and mental health: The moderating role of age (vergeben)
M.Sc. Chronische Einsamkeit in Deutschland: Wer ist betroffen und warum? (vergeben)