Betreute Abschlussarbeiten und Forschungspraktika


Wir bieten regelmäßig Forschungsthemen für Abschlussarbeiten an (Bachelorarbeit, Masterarbeit). Die aktuellen Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls für Persönlichkeitspsychologie, Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik umfassen:

Inhaltlich

  • Persönlichkeit im engeren Sinne
  • Einsamkeit
  • Soziale Beziehungen
  • Einstellungen und (Selbst-) Wahrnehmungen
  • Selbstregulation
  • Bedeutung von Transitionen (u.a., education-to-work, Kindheit & Adoleszenz)
  • Bedeutung von bestimmten Kontexten (u.a., soziale Beziehungen, Schule)
  • Untersuchung von psychologischen Prozessen
  • inter- und intraindividuelle Unterschiede von Menschen in Persönlichkeit und Prozessen
  • Entwicklungen und Veränderung von Menschen über Entwicklungsphasen und Lebensereignisse

Methodisch

  • Quantitative empirische Analysen, v.a. in Bezug auf multivariate statische Verfahren
  • Literaturreviews (nur bei B.Sc.)
  • Fragebogenentwicklung und Evaluation

Einen Überblick über aktuelle Forschungsprojekte erhalten Sie hier
 

Für Bachelorarbeiten bitte beachten: Auf dieser Seite können Sie sich über den zeitlichen Ablauf mit entsprechenden Deadlines informieren.


Aktuelle Themen

B.Sc. Resilienz, Lebenszufriedenheit und Selbstwert – ein systematisches Literaturreview zu psychologischen Schutzfaktoren

B.Sc. Facetten des Selbstwerts – ein systematisches Literaturreview zu bereichsspezifischem Selbstwert und Zusammenhängen mit Wohlbefinden

M.Sc. Meaning in Life in der Psychotherapie – Eine empirische Studie zu Chancen und Herausforderungen

M.Sc. Psychometrische Überprüfung des WLLP-R (Würzburger Leise-Leseprobe – Revision) bei Grundschulkindern (vergeben)

M.Sc. Psychometrische Überprüfung des ELFE-II (Leseverständnistest für Erst- bis Siebtklässler) bei Grundschulkindern (vergeben)

M.Sc. Psychometrische Überprüfung des Grazer Wortschatztests (GraWo) bei Grundschulkindern (vergeben)

M.Sc. Verändert Geld das Gefühl sozialer Verbundenheit? Einkommensdynamiken und Einsamkeit im Längsschnitt

B.Sc. Einsamkeit begegnen – Entwicklung und Evaluation einer Intervention gegen Einsamkeit

B.Sc. Psychometrische Überprüfung eines Fragebogens zur Erfassung des Selbstkonzepts von Schüler*innen der Primarstufe (vergeben)

B.Sc. Wege aus der Einsamkeit: Ein systematischer Überblick über Interventionen und ihre Wirksamkeit (vergeben)

B.Sc. Selbstwertentwicklung: Ein systematisches Literaturreview zu Interventionen (vergeben)

B.Sc. Persönliche Entwicklung im Kontext kritischer Lebensereignisse und die Funktino von sozialen Beziehungen: Ein systematisches Review (vergeben)

M.Sc. Psychometrische Netzwerkmodelle in der Erfassung von Störungen (vergeben)

M.Sc. Entwicklungen des Selbstkonzept für Kinder mit hohen Leistungen (vergeben)

M.Sc. Bidirectional Associations between Loneliness and mental health: The moderating role of age (vergeben)

M.Sc. Chronische Einsamkeit in Deutschland: Wer ist betroffen und warum? (vergeben)

M.Sc. Soziale Beziehungen und Selbstwertentwicklung: Eine empirische Studie zur Untersuchung sozialer Prozesse (vergeben)