StiPEx

StiPEx

Projektstart: Stigmatisierung im Kontext der Corona-Pandemie: Exploration psychosozialer Prozesse und intersektionaler Aspekte und ihre Bedeutung für die Prävention

Weiterlesen
Tele-QoL

Tele-QoL

Das Tele-QoL Projekt bekommt eine positive Transferempfehlung vom Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA).

Weiterlesen

Aufbau einer „Peer-2-Peer“ Selbsthilfegruppe zur alltäglichen Lebensunterstützung für Ukrainer*innen [Развитие группы самопомощи "равный-равному" для поддержки украинцев в их повседневной жизни]

Weiterlesen
Jun.-Prof. Samuel Tomczyk bedankt sich bei den Studierenden für den Preis der Lehre 2021

Ein Platz an der Sonne

Jun.-Prof. Samuel Tomczyk bedankt sich bei den Studierenden für den Preis der Lehre 2021

Im Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern befragen wir KMU regelmäßig zu ihren Zukunftsthemen

Weiterlesen

Der Lehrstuhl Gesundheit & Prävention (Universität Greifswald) wird gemeinsam mit der Universitätsmedizinen Greifswald und Rostock ein Standort im Deutschen Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit.

Weiterlesen

Lehrstuhl gewinnt Posterpreis auf der Jahrestagung der European Academy of Childhood Disability (EACD) mit einer Präsentation von Ergebnissen des DFG/ANR-geförderten internationalen Projekts "Trans-DISAB" (3. Welle von SPARCLE) zu Partizipation, Gesundheit & Lebensqualität in einer Lebensverlaufsperspektive sowie Herausforderungen einer erfolgreichen Transition bei jungen Menschen mit Cerebralparese.

Weiterlesen
Digital Health & Prevention

Digital Health & Prevention

Am Lehrstuhl Gesundheit und Prävention wurde eine Juniorprofessur mit dem Fokus auf Digital Health and Prevention eingerichtet. Wir gratulieren Herrn Dr. Samuel Tomczyk zur Besetzung der Position seit Frühjahr 2020.

Weiterlesen

Wir begrüßen Frau Marlene Mühlmann (M. Sc. Psych.) als neue Doktorandin am Lehrstuhl. Sie promoviert zu Titel "Elternorientierte Sexualaufklärung: Entwicklung und Evaluation einer web-basierten Intervention zur Förderung der Gesundheitskompetenz Jugendlicher im Kontext sexueller Gesundheit". Ab April 2021 erhält sie für ihr Forschungsvorhaben ein Stipendium der Landesgraduiertenförderung.

Weiterlesen

Prof. Silke Schmidt und Dipl.-Psych. Klara Greffin vom Lehrstuhl für Gesundheit und Prävention nehmen am virtual.MEDICA HEALTH IT FORUM mit dem Thema "Passive Monitoring" teil.

Sekretariat und Management

Lehrstuhl Gesundheit & Prävention
Robert-Blum-Str. 13
17489 Greifswald

Sprechzeiten: Mo-Fr: 9-12 Uhr

Martina Eberhardt: +49 3834 420 3800
Stefanie Bartha: +49 3834 420 3809

Fax: +49 3834 420 3812
Mail: gesundheit.praeventionuni-greifswaldde

Aktuelle Publikationen

Tomczyk, S., Rahn, M., & Schmidt, S. (2022). Sociodemographic and Psychosocial Profiles of Multi-Media Use for Risk Communication in the General Population. International Journal of Environmental Research and Public Health, 19(19). https://doi.org/10.3390/ijerph191912777

Timmermann, D., Krenz, U., Schmidt, S., Lendt, M., Salewski, C., Brockmann, K., & Steinbüchel, N. von (2022). Health-Related Quality of Life after Pediatric Traumatic Brain Injury: A Qualitative Comparison of Perspectives of Children and Adolescents after TBI and a Comparison Group without a History of TBI. Journal of Clinical Medicine, 11(22). https://doi.org/10.3390/jcm11226783

Logemann, H. T., & Tomczyk, S. (2022). How Media Reports on COVID-19 Conspiracy Theories Impact Consensus Beliefs and Protective Action: A Randomized Controlled Online Trial. Science Communication, 107554702211430. https://doi.org/10.1177/10755470221143087

Alvarenga, W. d. A., Nascimento, L. C., Rebustini, F., Dos Santos, C. B., Muehlan, H., Schmidt, S., Bullinger, M., Liberato, F. M. G., & Vieira, M. (2022). Evidence of validity of internal structure of the Functional Assessment of Chronic Illness Therapy-Spiritual Well-Being Scale (FACIT-Sp-12) in Brazilian adolescents with chronic health conditions. Frontiers in Psychology, 13, Article 991771. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.991771 

Altweck, L., Hahm, S., Schmidt, S., Ulke, C., Fleischer, T., Helmert, C., Speerforck, S., Schomerus, G., Beutel, M. E., Brähler, E., & Muehlan, H. (2022). Even Now Women Focus on Family, Men on Work: An Analysis of Employment, Marital, and Reproductive Life-Course Typologies in Relation to Change in Health-Related Quality of Life. Applied Research Quality Life. https://doi.org/10.1007/s11482-022-10130-3

*Altweck, L., *Tomczyk, S., & Schmidt, S. (2022). Under contract and in good health: a multigroup cross-lagged panel model of time use and health-related quality of life in working-age men and women. Health and Quality of Life Outcomes, 20(1), 1-11. https://doi.org/10.1186/s12955-022-02052-3