Lehrstuhl Biologische Psychologie

Leitung: Prof. Dr. Jakub Limanowski


Herzlich Willkommen am Lehrstuhl Biologische Psychologie!

Unser Ziel ist es, zu einem besseren Verständnig der biologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens und Erlebens beizutragen. Allem voran sind wir an neuronalen Prozessen interessiert, die wir mechanistisch beschreiben wollen.

Dies versuchen wir mit einem multi-methodologischen Forschungsansatz anzugehen, d.h. unter Nutzung von:

  • bildgebenden und psychophysiologischen Verfahren zur Messung von Hirnaktivität (fMRT, EEG)
  • komputationaler Modellierung (bspw. Netzwerkanalysen von Hirn- und Verhaltensdaten)
  • virtueller Realität und motion capture, um ökologisch valide Versuchsumgebungen herzustellen
    sowie
  • Methoden zur Intervention mit Hirnaktivität (etwa TMS)

Kontakt

Antje Punkt
Sekretariat
Franz-Mehring-Straße 47
17487 Greifswald
Raum: 404

Sprechzeit:
Mo-Do, 9-12/14-16 Uhr
Fr, 9-12 Uhr

Tel.: +49 (0)3834 420 3756
Fax: +49 (0)3834 420 3763
punkt(@)uni-greifswald.de

Aktuelle Publikationen

  • Wang, P., & Limanowski, J. (2023). Phasic modulation of beta power at movement related frequencies during visuomotor conflict. Journal of Neurophysiology, 130, 1367-1372. doi: https://doi.org/10.1152/jn.00338.2023
     
  • Chien, V. S., Wang, P., Maess, B., Fishman, Y., & Knösche, T. R. (2023). Laminar neural dynamics of auditory evoked responses: Computational modeling of local field potentials in auditory cortex of non-human primates. NeuroImage281, 120364. doi: https://doi.org/10.1016/j.neuroimage.2023.120364 
     
  • Parr, T., & Limanowski, J. (2023). Synchronising our internal clocks: Comment on: An active inference model of hierarchical action understanding, learning and imitation by Proietti et al. Physics of Life Reviews. doi: https://doi.org/10.1016/j.plrev.2023.07.013 
     
  • Quirmbach, F. & Limanowski, J. (2023). Motor planning in the human posterior parietal and dorsal premotor cortices includes visuomotor prediction. bioRxiv2023.07.20.549926; doi: https://doi.org/10.1101/2023.07.20.549926