Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie (Schwerpunkt: Kognitionspsychologie)
Leitung: Prof. Dr. Rico Fischer
Kontakt
Evelyn Reichel
Sekretariat
Raum: 202
Sprechzeiten:
Montag + Donnerstag,
9-12/14-16 Uhr
Tel.: +49 (0) 3834 420 3771
Fax: +49 (0) 3834 420 3763
Das Ausbildungs- und Lehrangebot des Lehrstuhls beinhaltet die Allgemeine Psychologie sowie die Forschungsmethoden und Evaluationsmethodik.
Die Allgemeine Psychologie beschäftigt sich mit den grundlegenden Prozessen des menschlichen Erlebens und Verhaltens, die prinzipiell für alle Menschen in vergleichbarer Form gelten. Zu den Themenbereichen gehören: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Bewusstsein, Handlung, Denken, Problemlösen, Gedächtnis und Sprache, sowie Motivation, Emotion und Lernen (siehe Allgemeine Psychologie II). Die Allgemeine Psychologie interessiert sich vor allem für die Funktionsweise dieser psychischen Grundfunktionen und bildet damit als Grundlagenwissenschaft das Fundament für andere psychologische Teildisziplinen und vieler Anwendungsbereiche.
Die Methodenlehre bietet die Grundvoraussetzung für das Verständnis der Psychologie als empirische Wissenschaft indem sie die methodischen Grundlagen zur Gestaltung, Durchführung und Auswertung empirischer Studien zur Verfügung stellt. Multivariate statistische Methoden und die Metaanalyse liefern darüber hinaus Techniken zur Untersuchung spezieller Fragestellungen. In der Evaluationsmethodik kommen die vielfältigen sozialwissenschaftlichen Methoden anwendungsorientiert zum Einsatz.
Wir unterrichten nicht einfach Methoden, sondern erforschen gleichzeitig die Wirkung unterschiedlicher Lehr-Lernformate. Uns interessieren Formate, die die Motivation zur Auseinandersetzung mit Statistik und Methoden sowie den Erwerb statistischer Konzepte fördern. Die Ergebnisse fließen dann in die Gestaltung unserer Lehrangebote ein.
Mitarbeiter*in gesucht
Für das Forschungsprojekt „Die (In)Flexibilität von Kontrollanpassungen“ suchen wir ab 01.11.2023 für die Dauer von drei Jahren eine/n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in.
Aktuelle Publikationen
Huber, R., Fischer, R., & Kozlik, J. (2023). When a smile is still a conflict: Affective conflicts from emotional facial expressions of ingroup or outgroup members occur irrespective of the social interaction context. Acta Psychologica 239. https://doi.org/10.1016/j.actpsy.2023.104008
Sommer A., Fischer R., Borges U., Laborde S., Achtzehn S., Liepelt R. (2023) The effect of transcutaneous auricular vagus nerve stimulation (taVNS) on cognitive control in multitasking. Neuropsychologia. DOI: 10.1016/j.neuropsychologia.2023.108614.
Lück, I., Mittelstädt, V., Mackenzie, I. G., & Fischer, R. (2023). Transfer of task-probability-induced biases in parallel dual-task processing occurs in similar, but is constraint in distinct task sets. Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory, and Cognition. Advance online publication. https://doi.org/10.1037/xlm0001259
Mahesan, D., Antonenko, D., Flöel, A., & Fischer, R. (2023). Modulation of the executive control network by anodal tDCS over the left dorsolateral prefrontal cortex improves task shielding in dual tasking. Scientific Reports, 13(1), 6177. DOI: https://doi.org/10.1038/s41598-023-33057-7
Hoffmann, S., Fischer, R., & Liepelt, R. (2023). Valence moderates the effect of stimulus-hand proximity on conflict processing and gaze-cueing. PeerJ 11:e15286. doi: https://doi.org/10.7717/peerj.15286
- Ellinghaus, R., Janczyk, M., Wirth, R., Kunde, W., Fischer, R., & Liepelt, R. (2023). Opposing influences of global and local stimulus-hand proximity on crosstalk interference in dual-tasks. Quarterly Journal of Experimental Psychology. doi: 10.1177/17470218231157548
- Giraudier, M., Ventura-Bort, V., Burger, A. M., Claes, N., D’Agostini, M., Fischer, R., Franssen, M., Kaess, M., König, J., Liepelt, R., Nieuwenhuis, S., Sommer, A., Usichenko, T., Van Diest, I., von Leupold, A., Warren, C. M., & Weymar, M. (2023). Evidence for a modulating effect of transcutaneous auricular vagus nerve stimulation (taVNS) on salivary alpha-amylase as indirect noradrenergic marker: a pooled mega-analysis. Brain Stimulation. doi: 10.1177/1747021823115754
