Informationen zum Bewerbungsverfahren

Im Wintersemester 2023/24 werden diese drei Masterstudiengänge am Institut angeboten:

  • Master of Science Psychologie (zweisemestrig)
  • Master of Science Psychologie mit Schwerpunkt Forschung in Wissenschaft und Praxis (viersemestrig)
  • Master of Science Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (viersemestrig)

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Bewerbung zum zweisemestrigen Masterstudiengang Psychologie ist ein achtsemestriger Bachelor of Science in Psychologie. 
Für den Fall, dass Sie einen sechssemestrigen Bachelor abgeschlossen haben, gibt es keine Möglichkeit, die fehlenden Leistungen nachzuholen.

Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Forschung in Wissenschaft und Praxis ist der Abschluss eines dreijährigen oder vierjährigen Bachelorstudiums in Psychologie bzw. eines äquivalenten Bachelorstudiengangs Psychologie mit z.B. ausländischem Abschluss. Dieser Studiengang startet zum Wintersemester 2023/24.

Über die Gleichwertigkeit des Abschlusses entscheidet der Prüfungsausschuss. Als gleichwertig können nur Studiengänge anerkannt werden, die die folgenden Kriterien erfüllen:

  • mind. 12 Punkte in Statistik/Forschungsmethoden
  • ein absolviertes Empirisch-Psychologisches Praktikum
  • mind. 8 Punkte in Diagnostik/Testkonstruktion
  • mind. 10 Punkte in Allgemeine Psychologie (I, II zusammengefasst)
  • mind. 5 Punkte jeweils in Biologische Psychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Differentielle Psychologie, Klinische Psychologie

Folgende Bachelor-Studiengänge sind als fachlich nicht gleichwertig eingestuft worden (Stand: August 2023). Mit diesen Studiengängen werden die Zulassungsvoraussetzungen zum Master Psychologie mit Schwerpunkt Forschung in Wissenschaft und Praxis nicht erfüllt:

  • Kommunikationspsychologie, Studienrichtung Organisationspsychologie (Hochschule Zittau/Görlitz)
  • Gesundheitspsychologie (SRH Hochschule für Gesundheit Gera)

Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie ist der Abschluss eines dreijährigen approbationskonformen Bachelorstudiums in Psychologie bzw. eines äquivalenten Studiums, das die inhaltlichen Anforderungen des Gesetzes über den Beruf der Psychotherapeutin und des Psychotherapeuten und insbesondere die Anforderungen der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten erfüllt. Es muss nachgewiesen werden (durch das Zeugnis oder eine Bescheinigung der Hochschule), dass der studierte Bachelorstudiengang approbationskonform ist.  Dieser Studiengang startet zum Wintersemester 2023/24.

Bewerbungsfrist

Bewerbungsfrist für alle Masterstudiengänge im Fach Psychologie für das Wintersemester 2023/24:
voraussichtlich ab dem 1. Juni bis 15. Juli 2023

 

Hier finden Sie weitere Informationen und Links zum Bewerbungsverfahren

Bewerbung M.Sc. Psychologie

Zulassungsgrenzen

Bei Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens wenden Sie sich bitte direkt an das Studierendensekretariat der Universität Greifswald.