Hilfsangebot für durch den Angriffskrieg auf die Ukraine psychisch belastete Menschen

Hier gelangen Sie zu einer Umfrage, bei der wir erfahren möchten, welche Unterstützung sich die Menschen aus der Ukraine wünschen.

Ganz Europa und insbesondere Mitmenschen mit ukrainischen Wurzeln befinden sich in einer unbeschreiblichen Ausnahmesituation, die uns alle fassungslos macht.

In dieser Ausnahmesituation können Gefühle und Belastungssymptome auftreten, die sich ganz vielfältig äußern:

Haben Sie Probleme durchzuschlafen, sich zu Konzentrieren oder Kopfschmerzen?
Sind Sie oft traurig, verzweifelt und schnell wütend?
Haben Sie oft Erinnerungen an schmerzhafte Ereignisse?

Die Initiative Gemeinsam für Psychische Gesundheit (GPG) der Universität Greifswald sowie das Psychosoziale Zentrum für Asylsuchende und MigrantInnen in Vorpommern (PSZ) im Kreisdiakonischen Werk Greifswald e.V. möchten belastete Studierende und Mitarbeitende sowie Angehörige mit ukrainischen aber auch russischen und belarussischen Wurzeln – soweit möglich – unterstützen.

Um die Situation zu sortieren und nächste Schritte zu planen, möchten wir Ihnen in dieser Krise kurzfristig die Möglichkeit anbieten, niedrigschwellige, kostenfreie und unverbindliche Beratungsgespräche am Zentrum für Psychologische Psychotherapie der Universität Greifswald sowie am PSZ zu vereinbaren. Wenn Sie ein Beratungsgespräch wünschen, schreiben Sie uns bitte eine Mail an gemeinsampsychischgesund@uni-greifswald.de

Wir brauchen die Unterstützung von weiteren Therapeut*innen und Sprachmittler*innen. Wenn Sie uns Unterstützen wollen, schreiben Sie uns auch bitte eine Mail unter gemeinsampsychischgesund@uni-greifswald.de.

Wir sind dankbar, dass unsere Rektorin Frau Prof. Riedel sowie unser Oberbürgermeister Herr Dr. Fassbinder dieses Hilfsprojekt unterstützen, was es uns u.a. ermöglichen wird, Sprachmittler*innen Honorar zu zahlen.

Mittel- und langfristig wollen wir belastete Ukrainer*innen und auch Russ*innen und Belaruss*innen sowie bei uns schutzsuchende Mitmenschen aus der Ukraine ebenfalls nach allen Kräften unterstützen. Um unser Hilfsangebot bestmöglich auf die Bedürfnisse abstimmen zu können, freuen wir uns, wenn Sie uns Ihre Wünsche, Fragen und Anliegen in einer kurzen Mail schildern (ebenfalls gemeinsampsychischgesund@uni-greifswald.de). Gern können Sie auch Angehörige und Freunde aus der Ukraine, zu denen Sie Kontakt haben, mit einbeziehen.

Das Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.