Eingeworbene Drittmittel als Haupt-Antragsstellerin (Principal Investigator)

  • 2023-2024: Save The Children e.V.: Psychologische Hilfe für schutzsuchende Kinder, Jugendliche und deren Familien aus der Ukraine; Fördersumme: 120.000,00€
  • 2022-2023: Robert Bosch Stiftung GmbH: Psychologische Hilfe für Schutzsuchende und Helfende in VorPommern (PHil@SH-VP); Fördersumme: 75.000,00 €
  • 2021-2024: Innovations-Fond, GBA: Intelligente, Chatbot-assistierte ambulante Nachsorge der Depression bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen (iCAN); Fördersumme: 3.586.731,88 €
  • 2021-2024: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern, Initiativantrag: Hilfe zur Selbsthilfe in der Corona-Pandemie: Ein modularisiertes und online-basiertes Therapieangebot für Menschen mit psychischen Belastungen in Mecklenburg-Vorpommern (eHelp-MV); Fördersumme: 196.827,00 €
  • 2020-2023: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Programm Klinische Studien: Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy vs. Behavioral Activation in persistently depressed treatment-resistant inpatients: Efficacy, moderators, and mediators of change (ChangePDD); Fördersumme: 1.784.965,00 €
  • 2015-2018: Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Interpersonelles Integratives Modellprojekt für Flüchtlinge (IIMPF): Ein interkulturelles Kurzzeit-Psychotherapieprogramm für Flüchtlinge
mit psychischen Störungen zur Prävention von psychischen Behinderungen sowie zur Unterstützung und Förderung der Integration/Inklusion in die Arbeits- und Sozialwelt; Fördersumme: 121.177,00 €