Tägliche Zeitnutzung und Lebensqualität von Eltern

Eine Pilotstudie zum Einfluss situativer und persönlicher Faktoren mittels Ecological Momentary Assessment


Trotz Bemühungen um Gleichstellung der Geschlechter besteht weiterhin ein Unterschied, vor allem zwischen Frauen und Männern, in der alltäglichen Zeitnutzung und den damit verbundenen Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden. Während der Corona-Pandemie wurde dies besonders für Familien deutlich, da Frauen vermehrt mit der Doppelbelastung von Beruf und Familie konfrontiert waren, Männer hingegen vor allem durch berufliche Veränderungen Belastung erlebt haben.

Zeitnutzung ist ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität, auch aus Perspektive der Life-Domain-Balance, wobei soziodemographische Faktoren und insbesondere das Geschlecht eine Rolle spielen. Frauen leisten immer noch einen Großteil der unbezahlten Hausarbeit und Kinderbetreuung, während Männer eher in bezahlter Arbeit aktiv sind. Erwerbstätige Frauen haben normalerweise weniger Freizeit als Männer und zu dem ist ihre Freizeit häufiger mit Betreuungsaufgaben verbunden. Eltern, insbesondere Frauen, stehen oft vor der Herausforderung, sowohl die Verantwortung für ihre Kinder als auch den Haushalt zu tragen, während sie gleichzeitig einer bezahlten Arbeit nachgehen.

Die Studie „Tägliche Zeitnutzung und Lebensqualität von Eltern“ soll sich daher mit dem Zusammenhang zwischen Zeitnutzungsmustern und der Lebensqualität sowie Wohlbefinden und Stress im Alltag, mit Eltern als Zielgruppe, beschäftigen. Die theoretischen Modelle sowie die empirischen Arbeiten, die diesen Zusammenhang bislang beschreiben, sind lückenhaft – besonders mit Blick auf situative, alltagsnahe Faktoren – und sollen daher durch den Ansatz des Ecological Momentary Assessment (EMA) ergänzt werden:

Teilnehmende Personen füllen online zwei Fragebögen à 30 Minuten zu ihrer Zeitnutzung im Alltag, ihrer Lebensqualität und Stress aus, einen zu Beginn der Studie und einen weiteren Fragebogen nach 7 Tagen. Im Laufe der Woche, d. h. zwischen den beiden Befragungen, finden darüber hinaus viermal täglich kurze Befragungen à 5 Minuten zum Alltagserleben via Smartphone statt. Nach Abschluss der Befragungen werden Teilnehmende zudem zu kurzen (Online-)Interviews à 30 Minuten eingeladen, um über ihre Erfahrungen mit der Studie zu sprechen und mögliche Unterstützungsansätze für den Alltag zu erarbeiten.

Interessiert?

Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf: Zur Befragung

Bei Fragen wenden Sie sich gern für weitere Informationen an uns:

Studienleitung:

Dr. Laura Altweck

Jun.-Prof. Dr. Samuel Tomczyk

elternzeituni-greifswaldde

Tel.: +49 (0)3834 420 3813

Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

  • Wir suchen Eltern mit einem oder mehreren Kindern unter 18 Jahren
  • Im Laufe einer Woche Befragungen auf dem eigenen Smartphone (nur Android!) ausfüllen

  • 2 Fragebögen à 30 Minuten und bis zu 4x täglich Befragungen à 5 Minuten

  • Bis zu 60 € als Aufwandsentschädigung erhalten

   ->  Zur Befragung