
Anna-Lena Netter, M. Sc.
AG Individualisierte Psychotherapie
Gutenbergstraße 18
35032 Marburg
Raum: 00059
+49 6421 28-23757
Forschungsinteressen
- Internet- und mobilbasierte Interventionen: Entwicklung, Evaluation und Implementierung
- Blended Therapie
- Individualisierte Psychotherapie
- CBASP
Projektmitarbeit
Vita
Aus- und Weiterbildung
Seit 10/2017 | Promotion zum Thema „Internet- und mobilbasierte Interventionen zur Verbesserung von Therapieerfolgen bei Depressionen“ |
---|---|
Seit 10/ 2016 | Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) am Institut für Psychotherapie-Ausbildung Marburg (IPAM) |
10/ 2013 bis 10/2015 | Masterstudium Psychologie an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck |
10/ 2010 bis 08/2013 | Bachelorstudium Psychologie an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck |
2010 | Abitur am Karolinen Gymnasium Rosenheim |
Berufliche Tätigkeiten
Seit 10/2017 | Therapeutin an der Psychotherapie-Ambulanz Marburg (PAM), Doktorandin an der Philipps-Universität Marburg, AG Individualisierte Psychotherapie; Anleiterin: Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier |
---|---|
10/2017 bis 09/2016 | Psychotherapeutin in Ausbildung in der Schönklinik Bad Arolsen für Psychosomatik |
10/2015 bis 02/2016 | Forschungspraktikum im Pieta House, Cork, Irland |
07/2014 bis 08/2014 | Praktikum in der Schönklinik Roseneck für Psychosomatik, Prien am Chiemsee |
06/2013 | Praktikum in der Heckscher-Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie, Rosenheim |
02/2013 | Praktikum in der Schönklinik für Neuropsychologie, Vogtareuth |
03/2012 bis 06/2012 | Studentische Mitarbeiterin im Sonnenpark Lans für Rehabilitation und psychosoziale Gesundheit, Innsbruck |
Publikationen
- Netter, A. L., Hessler, J. B., Diedrich, A., Lehr, D., Berking, M., Pfeuffer, S., & Voderholzer, U. (2018). Usability and Naturalness of Videoconference-Based Exposure and Response Prevention for Obsessive–Compulsive Disorder at the Patients’ Homes: A Pilot Study. Journal of Cognitive Psychotherapy, 32(4), 303-314.