VITAL
Vorhaben zur Identifizierung von Maßnahmen zur Ansprache und Teilhabe von Jugendlichen und älteren Menschen im LeGeR-Projekt
Das LeGeR-Projekt („Projekt für Lebensqualität und Gesundheit in Rostock Evershagen“) hat das Ziel, Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder, Jugendliche und ältere Menschen im Stadtteil Evershagen zu entwickeln und umzusetzen. Obwohl bereits verschiedene gesundheitsfördernde Angebote existieren, bleibt die Nutzung dieser Angebote bislang hinter den Erwartungen zurück. Dies wirft die Frage auf, wie die Zielgruppen besser erreicht und zu einer langfristigen Teilnahme motiviert werden können. Hier setzt das VITAL-Projekt an.
Das Projekt folgt einem qualitativen Ansatz, um die Bedürfnisse und Herausforderungen von Stadtteilbewohner*innen, lokalen Akteuren und Projektbeteiligten zu analysieren. Ergänzend werden Best-Practice-Ansätze durch eine Literaturrecherche und Expert*inneninterviews identifiziert, die als Orientierung für künftige Maßnahmen dienen.
Durch die systematische Erhebung und Analyse der Perspektiven der Beteiligten leistet das VITAL-Projekt einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Gesundheitsförderung im Stadtteil Evershagen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen in die Optimierung bestehender Angebote einfließen und zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität beitragen.
Das Team

Kontakt:
vitaluni-greifswaldde
Projektlaufzeit: 01.04.2025 – 31.09.2025
Projektleitung
Prof. Silke Schmidt-Schuchert
silke.schmidt@uni-greifswald.de
Tel.: +49 3834 420 3810
Sekretariat +49 3834 420 3800
Dr. Klara Greffin
klara.greffin@uni-greifswald.de
Tel.: +493834 420 3808
Wissenschaftliche Mitarbeitende
Tobias Ihle
tobias.ihle@uni-greifswald.de
Tel.: +493834 420 3819
Elisa Rosenkranz
elisa.rosenkranzstud.uni-greifswaldde
Tel.: +493834 420 3825