Dr. Dörte Martens

Dipl.-Psych.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin


Forschungsgebiete

  • Umwelt und Gesundheit
  • Nachhaltige Stadtentwicklung
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung

Aktuelle Projekte

  • GeLePa: Gesundheitsbezogene Lebensqualität durch partizipative Gestaltung quartiersnaher Grünflächen für präventive und nachhaltige urbane Lebensräume.
    Projektentwicklungsphase - Laufzeit 06/2023 - 11/2023

Lehrstuhl Gesundheit & Prävention
Robert-Blum-Str. 13,
17489 Greifswald
Raum 114

Sprechzeiten nach Vereinbarung

+493834 420 3800
doerte.martensuni-greifswaldde

Vita
Beruflicher Werdegang
Seit 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl Gesundheit und Prävention, Universität Greifswald
Seit 2017 Mitherausgeberin der Zeitschrift Umweltpsychologie
2015 - 2022 Akademische Mitarbeiterin, Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz,
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

  • Lehrvertretung für Prof. Molitor, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
    (2018-2022)
  • Forschungsprojekt «Bedeutung von Berliner Stadtgrün und Möglichkeiten zum Erhalt der
    Biodiversität aus Sicht der Bevölkerung» (2020-2022)
  • Forschungsprojekt «Naturerfahrungsräume in Großstädten am Beispiel Berlin»
    (2015-2020)
2014 - 2015 Referentin, Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen WBGU
(Vertretung)
2012 - 2015 Freiberufliche Tätigkeit, Partizipative Stadtentwicklung und Bildung, Coaching
2011 - 2012 Akademische Mitarbeiterin an der Universität Potsdam, Professur Sport- und Gesundheitssoziologie
2008 - 2010 Post-Doktorandin, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL,
Gruppe Sozialwissenschaftliche Landschaftsforschung
2005 - 2008 Doktorandin, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL,
Bereich Landschaft und Gesellschaft
2003 - 2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Methodenlehre der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Akademische Ausbildung
2011 - 2012 Abschluss Senior Teaching Professional, Potsdam Graduate School
2005 - 2010 Promotion „Urban Forests – Analyzing the Influence on Psychological Well-Being“, Universität Zürich
2007 - 2008 Abschluss „Systemisch-interaktiver Coach“, artop Institut/ Humboldt Universität zu Berlin
1993 - 2002 Psychologie-Diplom, Technische Universität Berlin
Publikationen
Zeitschriftenbeiträge

Martens, D., Öztürk, Ö., Rindt, L., Twarok, J., Steinhardt, U. & Molitor, H. (2022). Supporting biodiversity: Structures of participatory actions in Urban Green Spaces. Frontiers in Sustainable Cities. doi:10.3389/frsc.2022.952790

Molitor, H. & Martens, D. (2021). Kinderspiel und Stadtnatur - Empirisch ermittelte Naturerfahrungsdimensionen in Naturerfahrungsräumen. Umweltpsychologie, 25(2), 38-63.

Marselle, M. R., Cox, D.T. , de Bell, S., Hartig, T., Knapp, S., Lindley, S., Böhning-Gaese, K., Braubach, M., Cook, P. A., de Vries, S., Heintz-Buschart, A., Hofmann, M., Irvine, K. N., Kabisch, N., Kolek, F., Kraemer, R., Markevych, I., Martens, D., Müller, R., Nieuwenhuijsen, M., Potts, J., Stadler, J., Triguero-Mas, M., Walton, S., Warber, S. L. & Bonn, A. (2021). Pathways linking biodiversity to human health: A conceptual framework. Environment International 150 (106420). doi:10.1016/j.envint.2021.106420

Martens D., Molitor H. (2020). Play in Appropriate Natural Environments to Support Child Development (Fomento del desarrollo infantil mediante el juego en entornos naturales apropiados). Psyecology, 11 (3), 363-396. doi:10.1080/21711976.2020.1782040

Martens, D. & Pretzsch, M. (2020). Naturerfahrungsräume für Kinder – eine planerische Herausforderung mit positiver Wirkung auf Kinder. RaumPlaung, 208(5), 45-51.

Ochoa, J., Sanyé-Mengual, E., Specht, K., Fernández, J.A., Banón, S., Orsini, F., Magrefi, F., Bazzocchi, G., Halder, S., Martens, D., Kappel, N. & Goamqiomtp. G. (2019). Sustainable community gardens require social engagement and training: a users’ needs analysis in Europe. Sustainable urban agricultura. Sustainability, 11, 3978. doi:10.3390/su11143978.

Marselle, M., Martens, D., Dallimer, M., Irvine, K. N. (2019). Review of the Mental Health and Well-being Benefits of Biodiversity. In: M. Marselle, J. Stadler, H. Korn, K. Irvine & A. Bonn (Eds.) Biodiversity and Health in the face of Climate Change. Cham: Springer. S. 175-211.

Galan-Diaz, C. & Martens, D. (2015). Architecture’s brief love affair with psychology is overdue a revival. The Conservation.

Martens, D. & Frick, V. (2014). Gemeinschaftsgärten: Motive zur Initiierung und Einfluss auf Erholungserleben. Umweltpsychologie, 18(2), 103-123.

Martens, D. (2011). Well-being and acceptance – contradictory aims in forest management? eco.mont, 3 (2), 61-63.

Martens, D. & Bauer, N. (2011).  Erholung in unterschiedlich genutzten Landwirtschaftsgebieten. Natur und Landschaft, 7, 307-311.

Martens, D., Gutscher, H. & Bauer, N. (2011). Walking in "wild" and "tended" urban forests: The impact on psychological well-being.  Journal of Environmental Psychology, 31, 36-44.

Martens, D., Bauer, N. (2010): Im Test: Wald als Ressource für psychisches Wohlbefinden. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 161(3), 90-96.

Wanner, M., Martens, D. (2009). Gartenbau, Gemeinschaft und Integration: der interkulturelle Garten in Zürich. Natur und Landschaft, 4: 25-30.

Buchbeiträge

Friede, C., Martens, D. & Molitor, H. (2022). Bedingungen für städtische Naturerfahrungsräume als Freiraum für Kinderspiel. In: R. Braches-Chyrek, J. M. Ellis, C. Röhner, H. Sünker (Hrsg.). Handbuch Kindheit, Ökologie und Nachhaltigkeit. (Sektion Bildung/Erziehung und Ökologie). Opladen, Berlin, Toronto: Budrich.

Friede, C., Martens, D., Heimann, J., Pretzsch, M., Molitor, H., Bloem-Trei, B., & Peters, J. (2020). Naturerfahrungsräume in Großstädten – Eine Möglichkeit für Gesundheitsförderung in der Nachbarschaft. In: K. Böhm, S, Bräunling, R. Geene & H. Köckler (Hrsg.) Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Das Konzept Health in All Policies und seine Umsetzung in Deutschland. Springer VS, S. 369-386.

Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.) (2020). Leitfaden Naturerfahrungsräume in Großstädten – Eine Arbeitshilfe für Vorbereitung, Planung, Einrichtung und Betrieb. Bonn: Bundesamt für Naturschutz (BfN).

Martens, D., Friede, C., Molitor, M. (2019). Nature Experience Areas – Resdiscovering the potential of nature for children’s development. In: A. Cutter-Mackenzie, K. Malone & E. Barratt Hacking (Eds.) Research Handbook on ChildhoodNature. Cham: Springer. p. 1-31. ISBN 978-3319672854

Bloem-Trei, B., Friede, C., Heimann, J., Martens, D., Pretzsch, M., Peters, J. & Molitor, H. (2018). Naturerfahrungsräume – Chancen für Kinder in der Stadt. In: A. Jüttemann. (Hrsg.). Stadtpsychologie. Handbuch als Planungsgrundlage. S. 147-159.

Halder, S., von der Haide, E., Artola, M. & Martens, D. (2017). Aktivismus trifft Forschung in Gemeinschaftsgärten - Praktische Erfahrungen mit einer fruchtbaren Beziehung. In: S. Kumnig, M. Rosol & A. Exner (Hg.). Umkämpftes Grün: Zwischen neoliberaler Stadtentwicklung und Stadtgestaltung von unten. (Urban Studies) Bielefeld: transcript. S. 109-135.

Martens, D. & Artola, M. (2017). Nachhaltig wirtschaften... auch ohne gute Vorsätze? Urban Gardening als Nährboden für nachhaltiges Handeln. In: M. Jaeger-Erben, J. Rückert-John, M. Schäfer (Hrsg.) Soziale Innovationen für nachhaltigen Konsum. Wissenschaftliche Perspektiven, Strategien der Förderung und gelebte Praxis. Berlin: Springer. (VS, Reihe Innovation und Gesellschaft des Instituts für Sozialinnovation).  S. 305-313.

Martens, D., Zacharias, M. & Hehl, F. (2014). Gemeinschaftsgärten? Ja, bitte – aber wie?. In: S. Halder, D. Martens, G. Münnich, A. Lassalle, T. Aenis, E. Schäfer (Hrsg.) Wissen wuchern lassen - ein Handbuch zum Lernen in urbanen Gärten. Neu-Ulm: AG SPAK, 48-93.

Martens, D. & Bauer, N. (2014). Erholungs(t)raum Natur. Wirkt objektive Umwelt oder subjektive Bedeutung? In: Gerald Hartung & Thomas Kirchhoff (Hg.). Welche Natur brauchen wir? Analyse einer anthropologischen Grundproblematik des 21. Jahrhunderts. München: Verlag Karl Alber. 275-295.

Martens, D. (2009). Urban Forests. Analyzing the Influence on Psychological Well-Being. Doctoral thesis [online], University of Zurich.

Auszeichnungen

Auszeichnungen

  • Carl-Friedrich-Graumann-Preis für Umweltpsychologie 2011 ​​​​​​