CBASP als App-basierte Intervention

In Kooperation mit der als Medizinprodukt zertifizierten App Moodpath wurde eine blended CBASP-Therapie konzipiert. Begleitend zur ambulanten oder stationären CBASP-Therapie nutzen Patienten die App Moodpath mit dem CBASP-spezifischen Kurs CBASPath.  Der app-basierte Kurs unterstützt Patienten im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe, die in der Therapie erarbeiteten Inhalte selbstständig mit Übungen zwischen den Sitzungen zu vertiefen. Appinhalte können in der Therapiesitzung bearbeitet, vor- oder nachbesprochen werden.

CBASPath besteht aus insgesamt acht aufeinander aufbauenden Modulen mit bis zu 7 Übungen die begleitend zur Therapie bearbeitet werden und vier zusätzlichen unabhängigen Übungen (Situationsanalysen und IDÜs), die jederzeit bearbeitet werden können. Patienten können zum Beispiel interaktive Übungen zum Kiesler-Kreis durchführen, durch eine videobasierte Übung lernen, eine Situationsanalyse zu erstellen oder in der Therapie erarbeitete Prägungen und Übertragungshypothesen zu reflektieren und protokollieren.

Durch den blended Einsatz während einer ambulanten oder stationären CBASP-Therapie können die Therapieinhalte bequem zuhause oder unterwegs am Smartphone vertieft, spezifische CBASP-Strategien in den Alltag integriert und in der nächsten Sitzung mit dem Therapeuten nachbesprochen werden. Dabei kann die Intensität und Frequenz der IMI und der Vor-Ort-Therapie je nach Bedürfnis, Bedarf und Fortschritt des Patienten variieren. Vor allem zu Beginn der Nutzung erscheint es sinnvoll, vom Patienten bearbeitete Inhalte (v.a. Situationsanalysen und IDÜs) regelmäßig in der Therapie aufzugreifen und zu besprechen. Gegen Ende einer erfolgreichen Therapie sollte CBASPath als reines Selbstmanagement-Tool nutzbar sein und kann im Anschluss an eine erfolgreiche Therapie auch eigenständig weiterverwendet werden.  

Durch die Einbettung von CBASPath in die App Moodpath können die Patienten in Abhängigkeit der Symptomatik und Bedürfnisse zusätzliche Moodpath Kurse und Übungen  (zum Beispiel zu Schmerzen, Emotionen, Schlaf, Achtsamkeit) nutzen sowie ein Stimmungstagebuch führen. Den Verlauf der Stimmung kann der Therapeut, noch im Gegensatz zu den bearbeiteten Übungen, auf der Therapeuten-Plattform einsehen und auch so die Therapie entsprechend an die Bedürfnisse des Patienten anpassen. 

Derzeit läuft eine formative Evaluation im Rahmen einer Pilotstudie, welche die Machbarkeit und Akzeptanz von Seiten der Patienten und Therapeuten überprüft, mit dem Ziel, die Interventionen weiter anzupassen und zu optimieren, um sie langfristig für CBASP-Therapien nutzen zu können.

Kooperationspartner:

Ansprechpartner*innen

Anna-Lena Netter, M. Sc.
Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier