
Jun.-Prof. Dr. phil. Samuel Tomczyk
Junior Professur Digital Health and Prevention
Robert-Blum-Str. 13
17487 Greifswald
Raum 119
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Tel.: +49 3834 420 3806
samuel.tomczykuni-greifswaldde
Projektmitarbeit
- Stigma - Persönliche Haltungen, drohende Selbststigmatisierung und Inanspruchnahme von Hilfe. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Projektleitung: Prof. Dr. Georg Schomerus, Prof. Dr. Silke Schmidt
- SAWaB: Sozialwissenschaftliche Betrachtung verschiedener Aspekte der Warnung der Bevölkerung
Vita
seit 05/20 | Junior Professur Digitale Health and Prevention am Institut für Psychologie der Universität Greifswald |
08/17-04/20 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Gesundheit und Prävention der Universität Greifswald |
02/15–07/17 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord), Kiel |
10/16–02/17 | Lehrauftrag in der Abteilung Allgemeine Psychologie II der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
10/16–02/17 | Lehrauftrag in der Abteilung Allgemeine Psychologie II der Universität zu Kiel (Durchführung und Präsentation experimenteller Untersuchungen) |
10/14–02/15 | Lehrauftrag am Lehrinstitut für Gesundheitsberufe der SHG, Saarbrücken (Grundlagen empirischer Forschungsmethoden) |
04/12–01/15 | Research Assistant und Project Manager am Freiburg Institut |
11/10–01/15 | Tutor und wissenschaftliche Hilfskraft u. a. für Statistik und Methodenlehre (Sozialpsychologie), Design und Planung von Forschungs- und Evaluationsstudien (Erziehungswissenschaften/Instructional Design), Praktikum Datenerhebung (Klinische Psychologie und Psychotherapie) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
07/15–02/17 | Promotion zum Dr. phil. (magna cum laude; 1,0) im Fach Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie: Prof. Dr. Anya Pedersen; Titel: Multipler Substanzkonsum bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen – Konsummuster, Verlauf und Einflussfaktoren) |
10/12–01/15 | Master of Science Kognitionspsychologie, Lernen und Arbeiten an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Titel: Multi-Center-Studie zur Auswirkung interdisziplinärer Teamarbeit auf die Patientenzufriedenheit in der medizinischen Rehabilitation) |
10/09–08/12 | Bachelor of Science Psychologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Titel: Erstellung eines Fragebogens zur Erhebung thermischer Energie in Unternehmen – am Beispiel von Projektteams) |
Publikationen
Tomczyk, S., Hanewinkel, R. & Isensee, B. (2015b). Multiple substance use patterns in adolescents – A multilevel latent class analysis. Drug and Alcohol Dependence, 155,208-214.
Tomczyk, S., Isensee, B. & Hanewinkel, R. (2015). Moderation, mediation — or even both? School climate and the association between peer and adolescent alcohol use. Addictive Behaviors, 51, 120-126.
Tomczyk, S., Isensee, B. & Hanewinkel, R. (2016). Latent classes of polysubstance use among adolescents – a systematic review. Drug and Alcohol Dependence, 160, 12-29.
Tomczyk, S., Pedersen, A., Hanewinkel, R., Isensee, B. & Morgenstern, M. (2015). Polysubstance use patterns and trajectories in vocational students – a latent transition analysis. Addictive Behaviors, 58, 136-141.
Hanewinkel R, Tomczyk S, Goecke M, Isensee B: Preventing binge drinking in adolescents—results from a school-based, cluster-randomized study. Dtsch Arztebl Int 2017; 114: 280–7.
Pedersen, A., Göder, R., Tomczyk, S. & Ohrmann, P. (in press). Risky Decision-Making Under Risk in Schizophrenia: A Deliberate Choice? Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry, 56, 57-64.
Symposienbeitrag (Sweet Sixteen? Legales Erwerbsalter und Alkoholkonsum in Deutschland) auf dem Deutschen Suchtkongress 2017, Lübeck
Symposienbeitrag (Untersuchung des Zusammenhangs von Trinkmotiven und Rauschtrinken bei Jugendlichen der 10. Klassenstufe) auf dem XXXV. DGKJP-Kongress, 2016, Ulm
Symposienbeitrag (Vermittelt das Klassenklima den Peer-Einfluss auf jugendlichen Substanzkonsum?) auf dem Deutschen Suchtkongress 2015, Hamburg
Posterpräsentation (Smoking and vaping among German adolescents – lifetime use of cigarettes, hookah, and e-cigarettes) auf der 7. EUSPR-Konferenz, 2016, Berlin
Posterpräsentation (Problematischer Substanzkonsum in der Ausbildung – eine Längsschnittuntersuchung von 4.109 Auszubildenden über 18 Monate) auf dem 17. Interdisziplinären Kongress für Suchtmedizin, 2016, München
Gutachtertätigkeiten
Zeitschriften mit Peer-Review-Verfahren (Auswahl)
- SUCHT – Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis
- Drug and Alcohol Dependence
- Preventive Medicine
- Addictive Behaviors
- Journal of Adolescent Health
- Journal of Studies on Alcohol and Drugs
Förderungen
- Stipendium zur Teilnahme an der EU SPAN-Konferenz (Science for Prevention Academic Network); Brüssel, März 2016