
Dr. Janine Wirkner
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Franz-Mehring-Straße 47, Raum: 220
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Tel.: +49 3834 420 3791
Forschungsinteressen
- Emotion, Emotionsregulation, Aufmerksamkeit und Gedächtnis
- Stress
- Achtsamkeit (DBT)
- Physiologische und neuronale Synchronität (weitere Informationen)
- Wirkmechanismen der Exposition
Projektmitarbeit
- eHelp-MV:
- Hilfe zur Selbsthilfe in der Corona-Pandemie: Ein modularisiertes und online-basiertes Therapieangebot für Menschen mit psychischen Belastungen in Mecklenburg-Vorpommern
- Hilfe zur Selbsthilfe in der Corona-Pandemie: Ein modularisiertes und online-basiertes Therapieangebot für Menschen mit psychischen Belastungen in Mecklenburg-Vorpommern
Vita
Beruflicher Werdegang
| seit 2020 | Akademische Rätin, Universität Greifswald, Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie |
|---|---|
| 2020 | Psychologische Psychotherapeutin, HELIOS Hanse-Klinikum Stralsund |
| 2017 | Promotion 'Modulating emotional memories: Influence of stress and interference learning on brain potentials during encoding and retrieval' |
| seit 2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Greifswald, Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Physiologische und Klinische Psychologie/Psychotherapie |
| 2016 | Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten (VT) |
| 2014 | Zertifizierter Trainer 'Achtsamkeit in der Psychotherapie' (DBT) |
| 2014-2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universitätsmedizin Greifswald, Klinik für Innere Medizin A |
| 2013-2014 | Psychologe im Praktikum, HELIOS Hanse-Klinikum Stralsund |
| 2012 | Studientherapeut BMBF Panik-Netz |
| 2011-2016 | Postgraduale Weiterbildung Psychologischer Psychotherapeut (VT), APPVT der Universität Greifswald |
| 2010-2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Greifswald, Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Physiologische und Klinische Psychologie/Psychotherapie |
| 2009-2010 | Studentische Hilfskraft Universität Greifswald, Institut für Psychologie, Lehrstuhl für Physiologische und Klinische Psychologie/Psychotherapie |
| 2009 | Studentische Hilfskraft Universität Greifswald, Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin |
| 2004-2005 | Studentische Hilfskraft Universität Greifswald, Studiendekanat Medizin |
| 2003 | Studentische Hilfskraft Universität Leipzig, Institut für Anatomie |
Ausbildung
| 2010 | Diplomarbeit "Neuronale Korrelate des Emotionalen Gedächtnisses: Der Old/New-Effekt nach einer Woche und nach einem Jahr." |
|---|---|
| 2004-2010 | Studium Psychologie, Nebenfach Psychiatrie, Universität Greifswald |
| 2003-2009 | Studium Humanmedizin, Universität Greifswald |
| 2000-2003 | Studium Humanmedizin, Universität Leipzig |
| 2000 | Abitur am Carl-Goerdeler-Gymnasium Leipzig |