Stand: 21.10.2025 (abgegeben bis 25.09.2025) Es handelt sich hierbei um eine Auswahl!

Masterarbeiten

Name Universität Titel/Thema Erst- und Zweit- Betreuer*in
Rewan Bajo Greifswald Evaluation eines Psychoedukationsprogrammes für schutzsuchende Männer Dipl.-Psych. Florian Harder und Sophie Hauck, M.Sc.
Georgia Antoniadou Greifswald Erfahrungen und Herausforderungen der interpersonellen Psychotherapie für Schutzsuchende aus der Ukraine: Die Rolle der Dolmetschenden Dipl.-Psych. Florian Harder und Sophie Hauck, M.Sc.
Lars Dowideit Greifswald Kultursensitive Diagnostik bei ukrainischen Schutzsuchenden in Vorpommern: Eine qualitative Untersuchung innerhalb der Interpersonellen Psychotherapie für Menschen aus der Ukraine (IPT-U) Sophie Hauck, M.Sc. und Dipl.-Psych. Florian Harder
Hauke Teichmann Greifswald Herkunftsspezifische Unterschiede im Umgang mit psychischer Belastung: Eine Analyse einer Psychoedukations-Gruppe für Asylsuchende Dipl.-Psych. Florian Harder und Julia Keim, M.Sc.
Ali Mosa Greifswald Die Inanspruchnahme psychologischer Hilfe bei Asylsuchenden nach Durchführung eines angepassten niedrigschwelligen psychologischen Gruppenprogramms Dipl.-Psych. Florian Harder und Julia Keim, M.Sc.
Luise Seehofer Greifswald Fokusgruppenbefragung mit Schutzsuchenden für die kulturelle Adaption der IPT im Kontext des Ukrainekrieges (IPT-U) Dipl.-Psych. Florian Harder und Sophie Hauck, M. Sc.
Kaja Fünderich Greifswald Adapted Psychotherapy for Ukrainian Refugees: Lessons for Psychotherapeutic Practice Dipl.-Psych. Florian Harder und Sophie Hauck, M. Sc.
Julia Keim Greifswald Expert:innenbefragung für die kulturelle Adaption der interpersonellen Therapie im Kontext des Ukraine Krieges (IPT-U) Dipl.-Psych. Florian Harder und Sophie Hauck, M. Sc.
Kristin Barth Greifswald Über Herausforderungen in der Beziehungsgestaltung bei der Psychotherapie mit geflüchteten Menschen im Hinblick auf deren existentielle Unsicherheit während eines laufenden Asylverfahrens Dr. Janine Wirkner und Dipl.-Psych. Florian Harder
Selin Demir Greifswald Adressierung der Komorbiditäten bei chronischer Depression durch CBASPersonalized: Wirksamkeit und Prädiktoren eines Ansprechens Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier und Dr. Tim Kaiser
Hannah-Marie Böcker Greifswald Idiographische Datenanalyse - Stimmungsprofile bei Raucher*innen erkennen und vorhersagen Dr. Tim Kaiser und Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier
Jessica Aselmeyer Greifswald Voneinander profitieren: Führt eine Kombinationsbehandlung aus Gruppen- und Einzeltherapie im Rahmen einer ambulanten Verhaltenstherapie zu einem größeren Therapieerfolg als eine Einzeltherapie? Eine Evaluation des Gruppentrainings sozialer Kompetenzen Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier und Dr. Tim Kaiser
Jana Höhr Greifswald Defensive Reaktivität während der Furchtextinktion als Prädikator für den Erfolg einer kognitiv-behavioralen Präventionsmaßnahme bei Personen mit initialen Paniksymptomen Dr. Christoph Benke und Dr. Jan Richter
Nicole Fina Greifswald Umsetzbarkeit und Genauigkeit der Experience Sampling Method (ESM) für die Verhaltensvorhersage bei Raucher*innen - Eine Analyse idiografischer Daten mittels maschineller Lernverfahren Dr. Tim Kaiser und Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier
Susanna Tschipke Greifswald Personalisierte Verhaltensvorhersage bei Rauchern: eine Netzwerk-Analyse Dr. Tim Kaiser und Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier
Henriette Hübner Greifswald Herausforderungen in der Psychotherapie: Eine Studie über potenzielle Einflussfaktoren auf die Häufigkeit und subjektive Handhabbarkeit schwieriger Psychotherapiesituationen Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier und Dr. Tim Kaiser
Anna Kleemann Greifswald Wenn Therapierende an die Grenze stoßen – Eine Studie zu schwierigen Therapiesituationen in der Psychotherapie Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier und Dr. Tim Kaiser
Isabelle Becker Greifswald Psychotherapie im Alter: Hindernisse und Barrieren der Inanspruchnahme einer Psychotherapie Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier und Dr. Tim Kaiser
Sophia Muckhoff Greifswald Unbelastet und zufrieden? Selbstobjektbedürfnisse in Beziehungen Dr. Fay Geisler und Dr. Janine Wirkner
Christoph Schulz Greifswald Validierung der deutschen Übersetzung des multidimensionalen Fragebogens zur Erfassung emotionaler Störungen (MEDI) Dr. Tim Kaiser und Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier
Lara Wolf Greifswald Mental disorders among college students - development of a questionnaire to assess different types of patients Dr. Tim Kaiser und Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier
Almut Gitter Greifswald Mental health assessment in the general population with a newly developed Q-sort questionnaire Dr. Tim Kaiser und Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier
Marc E. Neagu Greifswald The effect of enhanced music therapy on heart rate variability in the context of depression: a randomized controlled trial Dr. Janine Wirkner und Prof. Dr. Rainer Reisenzein
Manuel Hesse Greifswald Konzeption und Evaluation ergänzender Therapiemodule für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Depression im Rahmen des Projekts CBASP@YoungAge M. Sc. Nele Dippel (Philipps Universität Marburg) und Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier
Johanna C. E. Linn Greifswald Associations of Nonverbal Synchrony and Therapeutic Processes in Psychotherapy: An Exploratory Analysis Dr. Tim Kaiser und Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier
Karim Aghayev Greifswald Einfluss einer psychosozialen Intervention auf die soziale Integration und Post-Migrationsstressoren bei Geflüchteten Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier und Dipl. Psych. Florian Harder (PSZ)
Philomena S. Schlick Greifswald Stigmatisierung und Selbststigma psychischer Erkrankungen: Betrachtung eines Einzelfalls Dr. Jan Richter und Dr. Janine Wirkner

Bachelorarbeiten

Name Universität Titel/Thema Erst-und Zweit-Betreuer*in
Michelle Schmidt Greifswald Übersetzung und inhaltliche Validierung des "Clinical Aspects of Historical Trauma Questionnaire (CAHTQ)" in die ukrainische und russische Sprache Dipl.-Psych. Florian Harder und Sophie Hauck, M.Sc.
Julia Humboldt Greifswald Was sind die Ergebnisse und Charakteristika von systematischen Reviews zur Wirksamkeit von Interventionen zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Kindern? Dipl.-Psych. Florian Harder und extern
Felix Ebner Greifswald Diagnostic Assessment of Ukrainian Refugees for Interpersonal Psychotherapy. A Subclinical Perspective. Dipl.-Psych. Florian Harder und Sophie Hauck, M.Sc.
Kim Anh Viet Quoc  Greifswald Ethik in der Psychotherapie - Entwicklung eines Fragebogens zur Evaluierung von Ethikseminaren Dipl.-Psych. Florian Harder und Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier
Lena Hollatz Greifswald Die "Interpersonal Psychotherapy Skills Scale - Self Report (IPSS-SR)": Übersetzung und inhaltliche Adaptierung in die ukrainische und russische Sprache für die Psychotherapie mit Schutzsuchenden Sophie Hauck, M.Sc. und Dipl.-Psych. Florian Harder
Marco Schäuffele Greifswald Der Einfluss religiöser/spiritueller Hintergründe von (Wartelisten-) Klient*innen auf ihre Erwartungen bezüglich der (kommenden) Psychotherapie Dipl.-Psych. Florian Harder und Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier
Ümit Cheema Greifswald „Spiritus“ Eine Abfrage des Status quo spiritueller Kompetenzen von PsychotherapeutInnen in Deutschland mittels eines standardisierten Fragebogens Dipl.-Psych. Florian Harder und Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier
Ruben Höners Greifswald Wie können Schutzsuchende in Greifswald psychosozial unterstützt werden? Überlegungen zur Implementierung eines niederschwelligen Gruppenprogramms Dr. Janine Wirkner und Dipl.-Psych. Florian Harder
Elisa Moosbrugger Greifswald Wirksamkeit Pferdegestützter Psychotherapie - Eine Darstellung aktueller Erkenntnisse Dr. Tim Kaiser und Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier
Marietta Reith Greifswald Nebenwirkungen von Psychotherapie: Konzeption eines Tagebuchstudiendesigns Dr. Tim Kaiser und Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier
Carina Otto Greifswald Korrelation zwischen Nebenwirkungen von Psychotherapie und demografischen Daten, Symptomstärke, Lebensqualität, sowie Prozessvariablen Dr. Tim Kaiser und Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier
Celia Witt Greifswald Nebenwirkungen von Psychotherapie: Adaption von retrospektiven Fragebögen für eine Tagebuchstudie Dr. Tim Kaiser und Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier
Maximilian-Hagen Greifswald Segmentierte Anwendung des Process Q-Set bei der Mikroanalyse psychotherapeutischer Prozesse Dr. Tim Kaiser und Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier
Jennifer Stünkel Greifswald Kognitive Interventionen in der Psychotherapie - ein Status Quo für die Entwicklung eines Online-Moduls zur Selbsthilfeintervention Dr. Tim Kaiser und Dr. Jan Richter
Julia Keim Greifswald Selbst-Mitgefühl und Selbst-Stigmatisierung bei Menschen mit psychischen Erkrankungen: Eine Literaturarbeit Dr. Janine Wirkner und Dr. Jan Richter
Elena C. Hake Greifswald Validierung der deutschen Version des multidimensionalen Fragebogens zur Erfassung emotionaler Störungen (MEDI) anhand einer psychisch gesunden Stichprobe Dr. Tim Kaiser und Dr. Jan Richter
Audrey Iskandar Greifswald Life in the Time of Corona: The effect of COVID-19 pandemic on help-seeking behavior in people with mental illnesses Dr. Jan Richter und Dr. Janine Wirkner
Katja Westphal Greifswald Beeinflusst Berufserfahrung die Meinung bzgl. Monitoringsystemen in der Psychotherapie Dr. Tim Kaiser und Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier