CBASP@IMI

CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy) wurde störungsspezifisch für die Behandlung der persistierend depressiven Störung (PDS) entwickelt (McCullough, 2000) und kann durch eine wachsende Anzahl positiver Studien als „empirically supported treatment“ bezeichnet werden (z.B. Negt et al., 2016). Vergleichsweise hohe Non-Response- und Rückfallraten (Schramm et al., 2017) geben jedoch Anlass die Therapie weiter zu optimieren. Deutliche und langfristige Therapieerfolge scheinen durch eine lange Therapiedauer und eine konstante Anwendung der erlernten CBASP-Strategien im Alltag, also eine hohe Dosis, begünstigt zu werden.

Obwohl sich CBASP immer weiter verbreitet und steigendes Interesse unter ambulanten TherapeutInnen die Verbreitung begünstigt, gibt es bisher vor allem in ländlichen Gegenden kein flächenendeckendes CBASP-Therapieangebot und wenige geschulte TherapeutInnen oder freie Therapieplätze. Der Einsatz von Internet- und mobilbasierten Interventionen (IMI) bietet hier eine Möglichkeit, Betroffene über einen längeren Zeitraum zu unterstützen.

CBASP erscheint auch wegen der vergleichsweise hohen Struktur, dem Fokus auf interpersonellem Lernen sowie der zahlreichen Übungen besonders geeignet, durch IMIs ergänzt zu werden, so dass Betroffene im Alltag beim Anwenden der Strategien unterstützt werden (Hilfe zur Selbsthilfe). Es kann angenommen werden, dass die daraus resultierende höhere Therapiedosis und längere Anwendung den Therapieerfolg langfristig verbessert und die Autonomie und Selbstwirksamkeit der Patienten steigert.

 Folgende Studien werden durchgeführt bzw. sind  in Planung:

 

Ansprechpartnerinnen

Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier
Referenzen

Referenzen

Brakemeier, E.L., Marchner, J., Gutgsell, S., Engel, V., Radtke, M., Tuschen-Caffier, B., Normann, C., Berking, M. (2013). CBASP@home: Ein internetbasiertes Situationsanalysen-Training zur Stabilisierung des Therapieerfolges nach stationärer Therapie für chronisch depressive Patienten. Themenheft: „Internetbasierte Psychotherapie“. Verhaltenstherapie, 23, 190–203.

Netter. A.-L., Etzelmüller, A., Kircher, T., Rapley, T., Ebert, D. D., Brakemeier, E.-L. (2022). Implementing Internet-Based Cognitive Behavioral Therapy in Routine Care: Healthcare Practitioners’ Attitude and Perceived Level of Normalisation After a Single Information Event. Journal of Technology in Behavioral Science, 1-12.

Netter, A.-L., Kaiser, T., Brakemeier, E.-L. (under review). Blended Therapy in German Routine Clinical Care: Therapists’ and Patients’ Acceptance and it Influencing Factors. Clinical Psychology in Europe.

Netter, A.-L., Beintner, I., Brakemeier, E.-L. (in press). Adding an app-based intervention to the Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP): Proof-of-Concept in Routine Outpatient Psychotheray Treatment. JMIR Formative Research.

Netter, A.-L., Hof, J.-T., Kaiser, T., Schamong, I., Struck, N., Brakemeier, E.-L. (under review). A web-based Maintenance Program following a Personalized Inpatient Treatment Program based on Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy. Journal of Cognitive Therapy and Research.