Frieda Rena Stranzky

M.Sc. Psychologie

Wissenschaftliche Mitarbeiterin


Forschungsgebiete

  • Stigmatisierung und Diskriminierung
  • sexuelle Gesundheit
  • Transition

Aktuelle Projekte

  • CATChild to Adult Transitions: enabling good transition processes from child to adult medical care
  • StiPEx Stigmatisierung im Kontext der Corona-Pandemie: Exploration psychosozialer Prozesse und intersektionaler Aspekte und ihre Bedeutung für die Prävention

Lehrstuhl Gesundheit & Prävention
Robert-Blum-Str. 13
17489 Greifswald

Raum 003

Sprechzeiten nach Vereinbarung
+493834 420 3830
rena.stranzky@uni-greifswald.de


Vita

Beruflicher Werdegang
Seit 04/2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Gesundheit und Prävention in den Projekten StiPEx und CAT
11/2024 – 03/2025 Wissenschaftliche Hilfskraft, Forschungsprojekt CAT
07/2024 – 12/2024 Studentische Hilfskraft, Zentrum für digitale und akademische Kompetenzen, Bereich Digitale Lehre
04/2023 – 07/2024 Studentische Hilfskraft, Digitale Lehre (Rektorat)
09/2022 – 02/2023 Studentische Hilfskraft, Digitale Lehre (Rektorat)
Akademische Ausbildung
10/2023 – 03/2025 Studium an der Universität Greifswald. Abschluss: M.Sc. Psychologie, Masterarbeit „Identifikation von Stigma-Profilen in der deutschen Bevölkerung: Vergleich zwischen der Assoziation von soziodemografischen Merkmalen und der Stigmatisierung von Covid-19-Betroffenen sowie von Menschen mit psychischen Erkrankungen“
10/2019 – 11/2023 Studium an der Universität Greifswald. Abschluss: B.Sc. Psychologie, Bachelorarbeit: „Barrieren von Eltern bezüglich der Teilnahme an Interviewstudien zum Thema sexueller Gesundheit ihrer jugendlichen Kinder: Eine systematische Literaturübersicht“