Gesund studieren
Persönliche Stärken stärken, um Herausforderungen im Studium zu meistern

Das Studium ist eine Zeit, die viel Neues bietet, aber auch vieles fordert - der Studienalltag muss organisiert werden, viele neue Informationen wollen aufgenommen werden, und soziale Kontakte sollen auch nicht zu kurz kommen. Das Studium unter Corona-Bedingungen hat darüber hinaus weitere Herausforderungen wie die digitale Lehre und die Einschränkung sozialer Kontakte mit sich gebracht.
In dieser Situation kann es hilfreich sein, sich persönliche Ressourcen bewusst zu machen, um auch schwierige Situationen gut bewältigen und positiv in die Zukunft blicken zu können. Hier setzen sogenannte positiv-psychologische Programme an. Sie zielen darauf ab, Werte wie Zuversicht und Kompetenzen wie Gelassenheit zu vermitteln und tragen dazu bei, persönliche Stärken zu entfalten. So kann die eigene Gesundheit gefördert werden und persönliche Ziele, wie Studienerfolg, können besser erreicht werden.
Das Team von „Gesund studieren“ erarbeitet in Kooperation mit der AG Gesunde Universität, die das Gesundheitsmanagement an der Universität Greifswald stärken möchte, positiv-psychologische Programme mit Studierenden für Studierende (im sog. Peer-2-Peer-Ansatz). Dieses Angebot richtet sich besonders an Studierende in der Eingangsphase (1. bis 3. Semester). Durch regelmäßige, von studentischen Trainer*innen angeleitete Übungen in kleinen Gruppen sollen Themen wie Achtsamkeit und persönliche Charakterstärken erarbeitet und Anregungen für die Integration in den Studienalltag gegeben werden. Die Übungen werden wissenschaftlich durch den Lehrstuhl Gesundheit und Prävention begleitet und fortlaufend, auf Basis der Rückmeldungen der Teilnehmenden, optimiert.
Im Wintersemester 2022/23 läuft das Kurzprogramm „Gesund studieren“ – sechs Termine à 90 Minuten (freitags, montags oder dienstags, ab dem 04.11.2022) u. a. zu den Themen Charakterstärken, Achtsamkeit, und Dankbarkeit. Es werden vier Parallelgruppen angeboten, um kleine Gruppen und guten Austausch zu ermöglichen. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Studierenden der Universität Greifswald offen – das Programm soll im Wintersemester 2022 voraussichtlich in Präsenz (Robert-Blum-Straße 13, SR 24/25) umgesetzt werden.
https://buchung.sportkurse.uni-greifswald.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Gesund_studieren.html
Wir freuen uns auf Sie und sind bei Fragen und Anliegen gerne erreichbar!
Hier noch einmal die Termine des Kurzprogramms zur Übersicht
Gruppe 1 (Freitag) | Gruppe 2 (Montag I) | Gruppe 3 (Montag II) | Gruppe 4 (Dienstag) |
04.11., 10-12 Uhr | 07.11., 12-14 Uhr | 07.11., 18-20 Uhr | 08.11., 18-20 Uhr |
11.11., 10-12 Uhr | 14.11., 12-14 Uhr | 14.11., 18-20 Uhr | 15.11., 18-20 Uhr |
18.11., 10-12 Uhr | 21.11., 12-14 Uhr | 21.11., 18-20 Uhr | 22.11., 18-20 Uhr |
25.11., 10-12 Uhr | 28.11., 12-14 Uhr | 28.11., 18-20 Uhr | 29.11., 18-20 Uhr |
02.12., 10-12 Uhr | 05.12., 12-14 Uhr | 05.12., 18-20 Uhr | 06.12., 18-20 Uhr |
09.12., 10-12 Uhr | 12.12., 12-14 Uhr | 12.12., 18-20 Uhr | 13.12., 18-20 Uhr |
Das Team „Gesund studieren“
Projektleitung
Studentische Trainer*innen
Luisa Krause
Thomas Kostack
Simon Barth
Leandra Heußmann
Anna Makeeva
Jennifer Fischer
Forschungsassistenz
Svea Böge
Nathalie Graw