Zwischen Anspruch und Selbstzweifeln: Zusammenhänge von Perfektionismus-Subtypen mit dem Hochstapler-Selbstkonzept und Studienbelastungen
Wenn positive Denkmuster zur Belastung werden: Die Bedeutung toxischer Positivität in der Psychologie - Entwicklung eines Interviewleitfadens
Validierung eines Fragebogens zur Erfassung von Achtsamkeit auf Grundlage der Monitoring and Acceptance Theory
Glücksmomente auskosten: Der Einfluss von Achtsamkeit und Savoring Beliefs auf das Wohlbefinden Studierender in der Abschlussphase
Stark in der Abschlussphase: Welchen Einfluss haben Achtsamkeit und Selbstwirksamkeitserwartung auf Copingstrategien Studierender
Achtsam im Internet - Der Einfluss dispositioneller Achtsamkeit und Erfahrungsvermeidung auf problematisches Internetverhalten
Erfassung der Achtsamkeit als mehrdimensionales Konstrukt - Vergleich von zwei Fragebögen
Die Rolle der Gedanken: Der Zusammenhang von Achtsamkeit, Anger Appraisal Rumination und Aggression
Stressregulation in der Prüfungsphase: Entwicklung einer achtsamkeitsbasierten Online-Intervention für Studierende
Validierung einer deutschen Übersetzung des Savouring Beliefs Inventory (SBI)
How to be perfect: Die Erarbeitung einer positiv-psychologischen Intervention zur Förderung von gesundem Perfektionismus
Achtsame Stressbewältigung: Eine Mehrebenenanalyse zum Einfluss von Trait Selbstwirksamkeitserwartung auf den Zusammenhang von State Achtsamkeit und Coping im Alltag
Der Einfluss von Akzeptanz auf Anger Appraisal Rumination und feindseliges Verhalten im interpersonellen Kontext
Stressregulation im Studium: Implementierung und Überprüfung einer achtsamkeitsbasierten Online-Intervention