Zum Hauptinhalt
Zum Footer
Anmelden
Studieninteressierte
Studierende
Forschende
Internationale
HIS/LSF
Groupware
Accounts
Satzungen
Medien
Förderer
Alumni
Telefonsuche
Verwaltung
Universitätsmedizin
Beschwerdemanagement
Suche
Absenden
Suche
Wegweiser
Institut für Psychologie
Menü
Suche
Wegweiser
Institut
Zur Hauptseite des Instituts
Lehrstühle
Allgemeine Psychologie
Emotion & Motivation
Personality Psychology & Psychological Assessment
Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Biologische Psychologie
Lehrstühle - II
Gesundheit und Prävention
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und -psychotherapie
Professor*innen im Ruhestand
Information
Sicherheitsbeauftragte*r
Fachschaft
Psychologisches Kolloquium
Forschung
Zur Hauptseite des Instituts
Forschung am Institut
Forschungsprofil
Open Science Initiative
Studium
Studienangebot der Fakultät
Für Studieninteressierte
Bachelor of Science Psychologie (seit WS 2020/21)
Master of Science Psychologie mit Schwerpunkt Forschung in Wissenschaft und Praxis
Master of Science mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie
Master of Science Psychologie (auslaufend)
Psychotherapieausbildung
Studienberatung
Bewerbung
Bewerbung Bachelor of Science Psychologie
Bewerbung Master of Science Psychologie
Quereinstieg in den polyvalenten sechssemestrigen Bachelor Psychologie
Hochschulwechsel/Quereinstieg
Einstieg ins Studium
Checkliste
Während des Studiums
Prüfungs- und Studienordnungen
Informationen zur Anwesenheitspflicht
Versuche/Versuchspersonenstunden
Praktika
Abschlussarbeiten
Schließung des achtsemestrigen Bachelorstudiengangs Psychologie
Ansprechpartner*innen
How to Study
ERASMUS+
Lehre und Prüfungen
Zur Hauptseite des Instituts
Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen
Selbstbedienungsportal
Moodle Psychologie
Prüfungen
Rund um die Prüfungen
Prüfungstermine
Prüfungsausschüsse
Psychologie
Institut
Information
Weitere Informationen zu Aktuelles
10.09.2025
Senat
09.09.2025
Online-Workshop: Lehren und Prüfen in Zeiten von KI (Teil 2)
09.09.2025
33. Neubrandenburger Kolloquium - „Der Boden auf dem wir leben – Zum Bodenschutz in Theorie und Praxis"
09.09.2025
GA-Workshop: Disputationstraining (Online)
09.09.2025
Online-Seminar: Disputationstraining (September 2025)
09.09.2025
iDA Online-Kurs: Deutsch für internationale (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – Integration ins universitäre Umfeld und Vorbereitung auf den deutschen Arbeitsmarkt
08.09.2025
Ideologies and Attitudes in Poland: Cases of Stereotypes, Hate Speech, and the Exclusion of National, Ethnic, Linguistic, Religious, and/or Sexual Minorities
08.09.2025
Hate Speech, Ausgrenzung und Minderheiten in Polen – Linguistische und kulturwissenschaftliche Perspektiven
08.09.2025
IEF Fakultätsrat (08.09.2025)
08.09.2025
CHE: Heute schon mit der Zukunft rechnen – Szenarienarbeit für Hochschulleitungen
❮
…
15
16
17
18
19
…
❯
Nach oben