2019
2019
Gerlinde A.Holliday | Die modulierende Rolle psychotherapeutischer Intervention bei Epilepsien und ihre Auswirkungen auf Lebensqualität, Krankheitsbewältigung und psychosoziale Interaktion der Betroffenen | Prof. Hamm | |
Friederike Höll | Evaluation des Achtsamkeitsmoduls der Dialektisch-Behavioralen Therapie im Rahmen ambulanter Gruppentherapie | Dr. Wirkner | |
Annemarie Kempfer | Optimierung des Extinktionslernens in der Exposition: Einfluss auf die Therapieresponse | Prof. Hamm | |
Henrike Völz | Der Einfluss von Dosierung und Dauer ambulanter Psychotherapie unter Berücksichtigung verschiedener Patientenmerkmale auf den Therapieerfolg bei Patienten mit Angst- und depressiven Störungen | Dr. Richter | |
Theresa J. Klimm | Defizite im Extinktionslernen und deren Zusammenhang mit den Eigenschaften der Psychopathologie bei Patienten mit Angststörungen | Dr. Richter | |
Clara Hoshoni Rose Teusen | Untersuchung des Zusammenhangs psychopathologischer Symptome mit objektivierten Tinnitusmerkmalen und störungsbedingter Belastung | Prof. Hamm | |
Alexandra Katharina Schöttler | Assoziationen zwischen negativer Affektivität und defensiver Reaktivität bei Angst- und Depressiven Störungen - eine dimensionale Analyse nach dem Konzept der "Research Domain Criteria"-Initiative | Dr. Richter | |
Aline Anikin | Effekte der transkraniellen Gleichstromstimulation auf das Erinnern von Personen mit vertrauenswürdigen und nicht-vertrauenswürdigen Gesichtsausdrücken | Dr. Lischke | |
Johanna Stefanie Knauel | Die Effekte nicht-invasiver Hirnstimulation auf die Verarbeitung vertrauenswürdiger und nicht-vertrauenswürdiger Gesichter | Dr. Lischke | |
2018
2018
Autor | Titel | Erstgutachter | |
Kristin Pilz | Einfluss von Kindheitstraumata und Depressivität auf das Volumen hippocampaler Strukturen | Prof. Hamm | |
Magdalena Fiedler | Treatment of post-stroke cognitive impairment - from systematic review evidence to clinical practice recommendations | Prof. Hamm | |
Falko Franz | Evaluation der vorbereitenden Diagnostik und Therapie in der Sozialtherapeutischen Abteilung des Landes Mecklenburg – Vorpommern in den Jahren 2013 – 2018 hinsichtlich RNR-Prinzipien und Good-Lives-Modell.“ | Prof. Hamm | |