Dr. Alexander Lischke
Physiologische und Klinische Psychologie / Psychotherapie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Raum: 112
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Tel.: +49 3834 420 3720
Forschungsinteressen
- Soziale Interaktion (Handlung und Entscheidung)
- Soziale Kognition (Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Erinnerung)
- Psychophysiologie (EDA, EMG, EKG, HRV)
- Neurophysiologie (fMRT, rMRT, sMRT, EEG, TDCS)
- Psychoneuroendokrinologie (OXT, TEST, CORT, E2, P)
Vita
Ausbildung
2019 | Approbation zum psychologischen Psychotherapeuten (VT) an der Universität Greifswald |
---|---|
2013 | Promotion (Dr. phil.) an der Universität Heidelberg |
2007 | Diplom (Psychologie) an der Universität Greifswald |
2000 | Abitur am Vincent-Lübeck Gymnasium Stade |
Beruflicher Werdegang
seit 2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie (Lehrstuhl für Physiologische und Klinische Psychologie/Psychotherapie) der Universität Greifswald |
---|---|
2012-2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie (Lehrstuhl für Physiologische und Klinische Psychologie/Psychotherapie), an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie und am Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie der Universität Greifswald |
2009-2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Allgemeinen Psychiatrie der Universität Heidelberg |
2007-2009 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Rostock |
2007 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Greifswald |
2003-2007 | Studentische Hilfskraft am Institut für Psychologie (Lehrstuhl für Physiologische Psychologie und Klinische Psychologie / Psychotherapie, Lehrstuhl für Allgemeine Psychologie und Forschungsmethodik) und an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Greifswald |
Berufspolitische Aktivitäten
2019 | Sprecher der Jungwissenschaftler der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie |
---|---|
2017-2019 | Stellvertretender Sprecher der Jungwissenschaftler der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie |
2014-2015 | Sprecher der Jungwissenschaftler der Deutschen Gesellschaft für Psychophysiologie und ihre Anwendung |
2013-2014 | Stellvertretender Sprecher der Jungwissenschaftler der Deutschen Gesellschaft für Psychophysiologie und ihre Anwendung |
Preise und Stipendien
2016 | Stipendium des Chinesisch-Deutschen Zentrums für Wissenschaftsförderung für die Konferenz „The Role of Oxytocin in Social Cognition and Behavior: Current Advances“, München |
---|---|
2014 | Stipendium der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie für den Kongress der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie, Aachen |
2014 | Nachwuchsförderpreis der Deutschen Schmerzgesellschaft, Hamburg |
2012 | Stipendium der European Science Foundation und der Federation of European Neuroscience Societies für die Konferenz „The Neurobiology of Emotion”, Stresa |
2009 | Posterpreis auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Berlin |
2009 | Stipendium der VW-Stiftung für die Autumnschool „Research in Forensic Populations“, Seeon |
2009 | Vortragspreis auf der Tagung der Gesellschaft für Nervenheilkunde des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Stralsund |
2008 | Posterpreis auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Berlin |
2008 | Stipendium der Deutschen Gesellschaft für Psychophysiologie und ihre Anwendung für die Springschool „Funktionelle Magnetresonanztomographie in der psychologischen Forschung“, Gießen |